Klinikheld ist eine reine Online-Karriere-Plattform für die Medizin. Wir bringen Jobsuchende aus der Medizin, egal ob Altenpflege, Krankenpflege oder weitere medizinische Berufe, direkt mit Kliniken, Pflegeheimen und Praxen ins Gespräch.

Lehrkraft für Sonderpädagogik / Grundschullehrkraft an einem Förderzentrum Sehen (m/w/d)

Stellenbeschreibung

  • Beschäftigungsumfang
    Teilzeit
  • Institut
    Blindeninstitut Würzburg
  • Arbeitsbereich
    Schule
  • Beschäftigungsart
    Mitarbeitende
  • Befristung
    ja

Lehrkraft für Sonderpädagogik / Grundschullehrkraft an einem Förderzentrum Sehen (m/w/d)

Ihr neuer Arbeitsplatz

Kein Mensch ist wie der andere. Die Menschen, die im Blindeninstitut Würzburg begleitet werden, stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen.Als neue Lehrkraft in der Graf-zu-Bentheim-Schule unterrichten und unterstützen Sie Kinder in einer jahrgangsübergreifenden Klasse in der 2. und 3. Jahrgangsstufe, in der Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sehen unterrichtet werden.Der Unterricht in unserer Schule wird individuell an die Möglichkeiten und Bedürfnisse unserer Schüler*innen angepasst und erfolgt in heilpädagogisch sinnvollen Lerngruppen.

Ihre Aufgaben

Ihre vertragliche Wochenarbeitszeit beträgt mind. 15 bis max. 26 Unterrichtsstunden
je nach Wunsch des Bewerbers/der Bewerberin. Ihre Hauptaufgaben:
Klassen
und Fachunterricht gemäß dem Lehrplan Grundschule und ggf. mit Adaption an den Förderschwerpunkt Sehen
Erstellen der individuellen Unterrichtsvorbereitung und Führung des amtlichen Schriftwesens
interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnen/Tagesstätte/Therapie und dem Fachdienst
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern der Schülerin*innen

Ihr Profil

Sie haben ein 1. und/oder 2. Staatsexamen im Lehramt für Sonderpädagogik oder Grundschule.
Sie besitzen Sensibilität im Umgang mit sehbehinderten Kindern und pflegen einen wertschätzenden Umgang.
Sie haben ein pädagogisches und didaktisches Fachwissen, verfügen über Teamfähigkeit und Fortbildungsbereitschaft, können geschickt kommunizieren und Gespräche führen.
Wünschenswert sind Nachweise über spezifische Fortbildungen zur Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen mit Sehbehinderung oder Blindheit und weiterem umfassendem Förderbedarf. Diese können auch berufsbegleitend im Blindeninstitut erworben werden.

Wir bieten

Familienfreundliche Arbeitszeiten im Schuldienst
Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (EG13) mit „Weihnachtsgeld“
eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Ausstattung der Unterrichtsräume
ein stellenbezogenes Einarbeitungskonzept und Begleitung durch eine Kollegin / einen Kollegen, besonders in der Anfangsphase
ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
eine lebendige Betriebs
und Einrichtungskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
eine betriebliche Gesundheitsförderung
eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten auf einer Online-Plattform

tal

In einer Minute deinem Traumjob näher


100 % online. Ohne verstaubtes Anschreiben: Wenn du dieses Formular ausfüllst, gelangst du in Rekordzeit mit deinem potentiellen Arbeitgeber in Kontakt. Los geht’s!

Lebenslauf hochladen (optional)
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.*

Vergütung

Verhandlungsbasis

Vertragsbedingungen

Vertragsgestaltung

Flexibel

Einsatzzeitraum

Ab sofort - Unbefristet

Rahmenbedingungen

Interview

Telefon

Klinikheld – der schnellste Weg zum Job

  1. Klicke auf Profil anlegen.
  2. Lege dein Profil mit wenigen Klicks an.
  3. Äußere mit einem Klick Interesse an deinen Top-Jobs.
  4. Hole dir deinen Job direkt beim Arbeitgeber.

Mit deinem Profil auf Klinikheld vergleichst du deine Jobwünsche mit unzähligen Jobs wie diesem – so lange anonym, wie du möchtest.

Wichtig: Wir sind eine reine Online-Karriere-Plattform und stellen ausschließlich den Direktkontakt zwischen dir und medizinischen Einrichtungen her.