Klinikheld ist eine reine Online-Karriere-Plattform für die Medizin. Wir bringen Jobsuchende aus der Medizin, egal ob Altenpflege, Krankenpflege oder weitere medizinische Berufe, direkt mit Kliniken, Pflegeheimen und Praxen ins Gespräch.
Der Landkreis Oldenburg sucht zum 01.10.2025 im Amt für Teilhabe und Soziale Sicherung:
Sozialarbeiter bzw. Sozialarbeiterinnen / Sozialpädagogen bzw. Sozialpädagoginnen(m/w/d) für das Berufsanerkennungsjahr im Stützpunkt gegen häusliche Gewalt
Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Hervorragende Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur und Ortschaften mit anerkannt hohen Wohn- und Freizeitwerten sowie die reizvolle landschaftliche Vielfalt mit ausgezeichneten Wander- und Radwandermöglichkeiten bestimmen seine besondere Attraktivität und stehen für Lebensqualität im ländlichen Raum. Das dichte Autobahnnetz bietet zahlreiche gut erreichbare Wirtschaftsstandorte.
Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen, gelegen im landschaftlich reizvollen Naturpark Wildeshauser Geest. Die Stadt Wildeshausen verfügt über eine gute Infrastruktur mit allen wesentlichen Einrichtungen einer Kreisstadt. Weiterführende Schulen sowie attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten sind am Ort vorhanden. Das Kreishaus ist verkehrsgünstig am Ortseingang der Stadt Wildeshausen gelegen.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Während des Anerkennungsjahres lernen Sie verschiedene Aufgabenbereiche des Amtes für Teilhabe und Soziale Sicherung, schwerpunktmäßig den Stützpunkt gegen häuslicher Gewalt, kennen und arbeiten unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft in folgenden Bereichen mit:
Schwerpunkt Beratung & Betreuung der Frauen
Nach dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ arbeiten Sie mit den Frauen daran, das Selbstwertgefühl
aufzubauen, Selbständigkeit zu vergrößern und Entscheidungsfreudigkeit zu stärken. Außerdem beraten und unterstützen Sie in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten und wirken in der Frauen und Mädchenberatung „Aufwind“ sowie bei der Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt „BISS“ mit.
Schwerpunkt Kinder & Jugendliche
Auch die Kinder und Jugendlichen, die Frauen mit ins Schutzhaus bringen, sind in einer Krise. Die
Arbeit zielt darauf ab, den jungen Menschen durch innere und äußere Strukturen einen verlässlichen
Rahmen zu schaffen, in dem sie sich orientieren und sicher fühlen können. Durch diverse Angebote
vom Einzelgespräch über Entspannungs- und Freizeitpädagogik bis zur Hausaufgabenbetreuung und dem Erlernen gewaltfreier Umgangsformen werden die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung gefördert. Außerdem wird den Kindern und Jugendlichen Zeit und Raum gegeben, um über Erlebtes zu sprechen und dieses zu verarbeiten, um möglichst gestärkt aus der Situation herauszugehen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Mitarbeit im Präventionsbereich der Frauen- und Mädchenberatung „Aufwind“ sein.
Im Zuge des Berufsanerkennungsjahres werden Sie befähigt, die o.g. Aufgaben zum Ende des zwölfmonatigen Berufsanerkennungsjahres eigenständig ausführen.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist
<...p> der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs „Soziale Arbeit“ (Bachelor of Art, B.A) zum Einstellungstermin der Besitz des Führerscheins der Klasse B
Was bieten wir Ihnen
eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen
Dienstes (TVPöD) während des zwölfmonatigen Berufsanerkennungsjahres
30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen. Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung für die Sie eine fundierte Einarbeitung erhalten
Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und der grundsätzlichen Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice sowie eine kindgerechte Betreuung Ihrer Kinder in unserer betriebseigenen Kinderkrippe und Kindertagespflegestelle Lütte Lü
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Firmenfitnessangebot, einem vergünstigten Jobticket sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und diversen Betriebssportangeboten
eine eigene Kantine im Kreishaus mit vielfältiger Auswahl
kostenlose Parkmöglichkeiten am Kreishaus einschließlich zweier Tiefgaragen und E-Ladesäulen
sowie einer guten Anbindung an den ÖPNV mit direkten Verbindungen nach Oldenburg, Bremen
und Vechta
Frauen – Männer – Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von
Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.
Haben Sie Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen der stellv. Leiter des Amtes für Teilhabe und Soziale Sicherung, Herr
Bröcker, Tel.: 04431/85-701 und Frau Elling vom Stützpunkt gegen häusliche Gewalt, Tel.:
04431/738080, sehr gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 23. März 2025 online über unser Bewerberportal im Internet unter entgegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. dienstlichen Beurteilungen enthalten.
Mit deinem Profil auf Klinikheld vergleichst du deine Jobwünsche mit unzähligen Jobs wie diesem – so lange anonym, wie du möchtest.
Wichtig: Wir sind eine reine Online-Karriere-Plattform und stellen ausschließlich den Direktkontakt zwischen dir und medizinischen Einrichtungen her.